Am dritten Spieltag der Regionalliga Ost und der Landesklasse im Bogenschießen zeigten die Schützen des Vereins eine starke Leistung. Besonders die Regionalliga-Mannschaft beeindruckte und hat sich mit einem souveränen Satzverhältnis von 12:2 an die Tabellenspitze geschossen. Das Team steht nun punktgleich mit dem SV Erfurt-West auf Platz 1 der Tabelle und hält damit alle Chancen auf den Titel und den möglichen Aufstieg in die 2. Bundesliga in den eigenen Händen.
Mit dem dritten Spieltag der Regionalliga Ost steht der Verein vor einer spannenden Endphase der Saison. Die Schützen präsentierten sich in Topform und dominierten ihre Gegner klar. Das herausragende Satzverhältnis von 12:2 zeigt, wie konsequent und zielstrebig das Team um jeden Punkt kämpfte. Trainer und Mannschaft blicken nun mit Spannung auf den letzten Spieltag, an dem es um nichts Geringeres als die Meisterschaft in der Regionalliga und den Aufstieg in die 2. Bundesliga geht.
„Wir sind stolz auf die Leistung des Teams. Jetzt heißt es, fokussiert zu bleiben und diese Form auch im letzten Spieltag zu bestätigen“, ist das Fazit nach dem Spieltag.
Auch die zweite Mannschaft in der Landesklasse zeigte eine ansprechende Leistung. Nach einem schwierigen Saisonstart konnte sich das Team auf dem 7. Platz festsetzen. Besonders erfreulich ist, dass die Leistung von Spieltag zu Spieltag kontinuierlich besser wird. Die Schützen entwickeln sich sichtbar weiter und knüpfen immer stärker an das Niveau der erfahrenen Schützen an.
„Für uns ist es wichtig, die Fortschritte zu sehen. Wir arbeiten hart daran, uns weiter zu steigern und blicken optimistisch in die Zukunft“, so die Trainer der zweiten Mannschaft.
Während die Landesklasse-Mannschaft sich in der Tabelle stabilisiert hat, fiebert die Regionalliga-Mannschaft dem letzten Spieltag entgegen. Das Ziel ist klar: der Titelgewinn und der Aufstieg in die 2. Bundesliga. Die Fans dürfen sich auf einen hochspannenden Abschluss der Saison freuen, der die erfolgreiche Arbeit des Vereins in den Fokus rückt.
Mit der richtigen Mischung aus Ehrgeiz und Teamgeist stehen die Chancen für die Bogenschützen bestens, einen der größten Erfolge der Vereinsgeschichte zu feiern.
Regionalligamannschaft
v.l.: Rico Fischer, Alexander Reins, Florian Kämmerer, Celin Eschrich, Tizian Rieck
Der 2. Spieltag der Regionalliga Ost und der Landesklasse im Bogenschießen brachte spannende Duelle und starke Leistungen der Bogenschützen mit sich. Der SV Schwabhausen präsentierte sich sowohl in der Regionalliga als auch in der Landesklasse formstark und setzte ein klares Ausrufezeichen.
Im Olympiastützpunkt Berlin zeigte die Regionalligamannschaft des SV Schwabhausen eine souveräne Leistung. Mit präzisem Schießen und mentaler Stärke sicherten sie sich einen souveränen dritten Tabellenplatz. Nur ein Punkt trennt sie vom Tabellenführer Stahl Unterwellenborn, der die Spitzenposition derzeit noch behauptet. Besonders beeindruckend war die Konstanz der Schwabhäuser Schützen, die sich gegen einige der stärksten Teams der Liga behaupten konnten. Zusammenfassend lässt sich sagen: „Wir haben gezeigt, dass wir vorne mitspielen können, im Januar greifen wir weiter an.“
Am 14. 12. 2024 war die Landesklasse-Mannschaft des SV Schwabhausen in Jena aktiv. Nach einem durchwachsenen ersten Spieltag zeigten sie sich diesmal deutlich verbessert. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten sie sich auf dem siebten Tabellenplatz festsetzen. Die Platzierung spiegelt den Aufwärtstrend des Teams wider, das in den letzten Wochen intensiv an der Stabilisierung seiner Ergebnisse gearbeitet hat.
Der nächste Spieltag im Januar wird eine entscheidende Bewährungsprobe für beide Mannschaften des SV Schwabhausen. Während die Regionalligamannschaft in Saalfeld die Chance hat, sich an die Tabellenspitze zu schieben, wird es für die Landesklassemannschaft darum gehen, die gezeigte Form weiter zu festigen und möglicherweise den Sprung in die Mitte der Tabelle zu schaffen.
In Saalfeld werden die Teams erneut auf starke Konkurrenz treffen. Besonders die Regionalligamannschaft wird sich auf packende Duelle mit Stahl Unterwellenborn und dem SV Erfurt-West vorbereiten müssen. Trainer und Mannschaft zeigen sich jedoch zuversichtlich: “Wir sind heiß auf den nächsten Spieltag und wollen uns weiter steigern.”
Die Fans des SV Schwabhausen dürfen sich auf einen spannenden Januar freuen, in dem die Bogenschützen erneut ihre Klasse unter Beweis stellen wollen. Der Traum vom Aufstieg in die 2. Bundesliga lebt!
Regionalligamannschaft
v.l.: Rico Fischer, Celin Eschrich, Tizian Rieck, Alexander Reins, Florian Kämmerer
Der 1. Spieltag der neuen Ligasaion im Bogensport verlief für den SV Schwabhausen durchaus vielversprechend. Die 1. Mannschaft des Vereins konnte mit einer starken Leistung einen hervorragenden 2. Tabellenplatz erobern und liegt nur einen Punkt hinter dem derzeitigen Tabellenführer SV Erfurt-West. Auch die 2. Mannschaft des SV Schwabhausen zeigte Potenzial, obwohl sie sich aktuell auf dem 7. Platz befindet.
Die 1. Mannschaft des SV Schwabhausen hatte einen überzeugenden Start in die neue Saison. Mit einer Gesamtpunktzahl von nur einem Punkt weniger als der Spitzenreiter aus Erfurt-West, zeigen die Schwabhäuser Schützen, dass sie in dieser Saison ganz oben mitspielen wollen. Besonders hervorzuheben sind die konstant starken Leistungen von Teamkapitän Florian Kämmerer und den Schützen Tizian Rieck und Rico Fischer, die für die stabilen Ergebnisse in den Matches sorgten.
„Der zweite Platz nach dem ersten Spieltag fühlt sich sehr gut an. Wir sind fokussiert und wollen diese Form halten. Ein Punkt Rückstand auf Erfurt-West ist sicherlich keine Welt, und wir sind zuversichtlich, dass wir am Ende der Saison ganz oben stehen können“, ist das Fazit nach dem 1. Spieltag.
Die gute Teamdynamik und präzise Schüsse auf hohem Niveau machten sich in den Ergebnissen bemerkbar. Besonders in der letzten Runde legte das Team noch einmal eine Schippe drauf und holte sich die entscheidenden zwei Punkte, um auf dem vorderen Tabellenplatz zu bleiben.
Die 2. Mannschaft des SV Schwabhausen, bestehend aus fünf jungen Talenten und zwei erfahrenen Schützen, hat sich nach dem 1. Spieltag den 7. Tabellenplatz gesichert. Zwar ist der Abstand zu den vorderen Rängen noch relativ groß, jedoch zeigt die junge Mannschaft großes Potenzial für die kommenden Jahre.
Wir sind noch in der Lernphase, und es gibt viele neue Gesichter im Team. Aber wir sind zuversichtlich, dass sich die harte Arbeit und die Fortschritte der jungen Talente auszahlen werden.
Die Mischung aus erfahrenen Schützen und motivierten Talenten ist vielversprechend, und es wird spannend zu beobachten sein, wie sich die 2. Mannschaft im weiteren Verlauf der Saison entwickeln wird.
Der SV Schwabhausen blickt optimistisch auf die kommenden Spieltage. Während die 1. Mannschaft weiterhin um die Spitze kämpft, wird die 2. Mannschaft mit Sicherheit von Spiel zu Spiel mehr Erfahrungen sammeln und sich weiter steigern. Beide Teams haben das Zeug, ihre Positionen in der Tabelle zu festigen und vielleicht sogar noch weiter nach vorne zu rücken.
Die nächste Gelegenheit zur Punktejagd gibt es bereits im Dezember, wenn der SV Schwabhausen in Berlin und in Jena antritt. Es bleibt spannend, wie sich der Verein im Verlauf der Saison behaupten wird.
Fazit: Der 1. Spieltag der neuen Bogensport-Saison war ein gelungener Auftakt für den SV Schwabhausen. Die 1. Mannschaft hat sich mit einem starken 2. Platz vielversprechend positioniert, während die 2. Mannschaft auf ihre Chance wartet, sich weiter zu verbessern und nach vorne zu rücken.